ceravonelti Logo

ceravonelti

Liquiditäts- und Solvenzanalyse

Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ceravonelti

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei ceravonelti nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Liquiditäts- und Solvenzanalyse in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ceravonelti, Lipsiusstraße 47, 04317 Leipzig, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@ceravonelti.com kontaktieren.

Diese Erklärung gilt für alle digitalen Berührungspunkte mit unserem Unternehmen und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den geltenden Gesetzen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

K

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation

F

Finanzdaten

Bilanz- und Geschäftsdaten für Liquiditäts- und Solvenzanalysen

T

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen und Nutzungsstatistiken

  • Registrierung für unsere Finanzanalyse-Tools und Berichte
  • Anfragen über Kontaktformulare oder E-Mail-Kommunikation
  • Teilnahme an Webinaren und Schulungsprogrammen
  • Download von Ressourcen und Leitfäden
  • Nutzung unserer Online-Analyseplattform
  • Automatische Datenerhebung durch Website-Cookies

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO und dient konkreten, vorab definierten Zwecken.

Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen, die Kommunikation mit Kunden, die Verbesserung unserer Angebote sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Dabei stehen stets Ihre Interessen und Rechte im Vordergrund.

  • Durchführung von Liquiditäts- und Solvenzanalysen für Ihr Unternehmen
  • Bereitstellung personalisierter Finanzberichte und Empfehlungen
  • Kundenservice und technischer Support
  • Versendung von Newsletter und relevanten Brancheninformationen
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und transparent.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format übertragen werden.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden kontinuierlich überprüft und angepasst.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere SSL-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union und unterliegen strengen Zugangskontrollen.

  • 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrollen und Mitarbeiterschulungen
  • Automatische Backup-Systeme mit Verschlüsselung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.

1

Kundendaten während der Geschäftsbeziehung

Kontakt- und Vertragsdaten werden für die Dauer der aktiven Kundenbeziehung gespeichert.

2

Handelsrechtliche Aufbewahrung

Geschäftsbezogene Daten werden gemäß HGB bis zu 10 Jahre aufbewahrt.

3

Marketing-Einwilligungen

Newsletter-Anmeldungen bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität.

4

Website-Analysedaten

Anonymisierte Nutzungsdaten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.

7. Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle Datenübermittlungen erfolgen auf Basis angemessener Datenschutzgarantien.

In Ausnahmefällen kann eine Weitergabe an sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter erfolgen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Spezialisierte Finanzanalyse-Tools (nur bei expliziter Einwilligung)
  • E-Mail-Marketing-Plattformen für Newsletter-Versand
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlichen Anforderungen
  • Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können diese in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.

  • Technisch notwendige Cookies für Sitzungsverwaltung und Sicherheit
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website-Performance
  • Funktionale Cookies für personalisierte Inhalte
  • Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
  • Möglichkeit zur granularen Kontrolle über Cookie-Kategorien

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Alle internationalen Datenübertragungen basieren auf Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Sie werden über solche Übertragungen transparent informiert.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Überarbeitung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt. Bei bedeutsamen Änderungen informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der Website.

Kontakt bei Datenschutzfragen

ceravonelti
Lipsiusstraße 47
04317 Leipzig, Deutschland

Telefon: +49 170 4803129
E-Mail: info@ceravonelti.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.